SLT-Tweaker – Mehr Effizienz bei 3D-Druck mit neuem Auto-Rotationsmodul

Innovationscharakter: Software-Forschungsprojekt (open source)
Beschreibung: Die Zielsetzung ist, die richtige Ausrichtung für den optimalen 3D-Druck mit Hilfe von Softwaremodul Tweaker zu finden. Die Effizienz des FDM (Fused Deposition Modelling) 3D Drucks ist von der Orientierung abhängig, in der das Objekt auf der Druckplattform liegt. Der Tweaker ist ein Software /Python-Modul, welches für ein Objekt die optimale Orientierung für den 3D Druck findet. Der Tweaker kann als automatischer Ausrichter von 3D Objekten angesehen werden, der sowohl von Software aufrufbar ist, als auch als Web-Service, wodurch die virtuelle Prozesskette zwischen Design, Auftrag und Fertigung ermöglicht wird. Dieses Paper erklärt die Funktionsweise des Tweakers. Das 3D-Drucken ist ein generischer Fertigungsprozess, welcher bereits ein fixer Bestandteil in Industrie sowie Forschung ist. Eine wesentliche Bedingung, zur erfolgreichen Integration von 3D Druckern, ist die Verbindung von der Modellebene, welche ein Objekt digital beschreibt, mit der physikalischen Ebene, die ein solches ”materialisiert”. Dadurch wird das Objekt des 3D Drucks effizient und genauestens positioniert und Fehldrucke vermieden.
Technologie/Methode: STL-Tweaker ist ein effektiver Open-Source-Objektpositionierer, der die Druckqualität komplexer 3D-Objekte verbessert. Es ist unter einer LGPL-Lizenz von github erhältlich. Die Datei enthält auch Anweisungen, wie man STL-Tweaker in 3D-Druckwerkzeuge wie Cura integriert oder wie man das Positionierungswerkzeug von der Kommandozeile aus aufruft.
Info: https://www.salzburgresearch.at/blog/3d-print-positioning
Kontakt
Christoph Schranz
Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH
+43/662/2288-408
christoph.schranz@salzburgresearch.at