• InnoLabs
  • Erfolgsgeschichten
  • Projekte
  • Idea Challenge
  • Kontakt
deutschitaliano

Menü

Entwicklung einer elektronischen Steuerung

Anfang 2018 wurde in Zusammenarbeit mit FabLab Castelfranco Veneto und Zelda Teatro s.r.l., einem Unternehmen im Bereich Kreativität und Kommunikation, ein Gerät entwickelt, welches den (Bühnen-)Steuerungstechniker bei all seinen Aufgaben (Ein- und Ausschalten von Licht, Ton und Video) ersetzen kann. Dieses Gerät senkt die Kosten einer Theateraufführung und erhöht die Gewinnspanne.

Das von FabLab CFV entwickelte Gerät ist ein Plexiglaswürfel, in dem sich elektronische Baugruppen befinden, die das Signal eines RFID-Tags sammeln. Der Würfel ist in der Theaterszene versteckt und die verschiedenen Tags werden in die verschiedenen Objekte auf der Bühne eingefügt. Wenn ein Objekt mit einem Tag im Inneren mit dem Würfel in Berührung kommt, wird das Signal des ersten von diesem aufgezeichnet, der einen Eingang an ein anderes Gerät sendet. Dieses ebenfalls von FabLab CFV entwickelte Gerät empfängt Signale vom Würfel und übersetzt sie in Befehle, die an eine Software gesendet werden, die von Zelda zur Verwaltung der Richtung verwendet wird und die Lichter, Töne oder Videos ein- und ausschaltet.

Die Ergebnisse waren sehr positiv: Zelda konnte bereits nach 3 Ausstellungen die Investitionskosten decken. Dank des Erfolgs dieser Zusammenarbeit hat Zelda eine klare Vorstellung davon, was sie erreichen wollen und welches Produkt(e) sie dafür brauchen.

Projekttyp
Produkt
Prototyp (Funktionalität)
Beteiligtes InnoLab
FabLab Castelfranco Veneto

    Noch Fragen?

    Impressum | Datenschutz