„Smart Africa“ – Tiny Hydry Generator für Solarlampen

Innovationscharakter: Proof-of-concept
Projektbeschreibung: Im Rahmen des Projekts wurde der erste Prototyp eines „Tiny-Hydro“ hergestellt. Der Prototyp arbeitet nach dem Konzept des Pumpspeicherkraftwerks, bei dem ein solarbetriebener Elektromotor Grundwasser in einen erhöhten Behälter pumpt.Die überschüssige Energie kann unter tags zum Laden von elektrischen Geräten und nachts für LED-Lampen verwendet werden; zusätzlich wird das Wasser gereinigt und kann als Trinkwasser verwendet werden. Der Tiny Hydro soll nachhaltig und kostengünstig sein und soll in Entwicklungsländern „Licht ins Dunkel“ bringen. Projektbeschreibung: https://www.fh-kufstein.ac.at/News/100-Pick-Place-System
Technologie/ Methode:
Rolle vom Lab: Unterstützung bei Prototypenerstellung im Rahmen einer studentischen Projektarbeit (FH Kufstein) und dem Center for Rapid Prototyping (FabLab). Mit Hilfe einer MIT Prototypen-anleitung, die in FabLabs bezogen werden können, wurde mit Coachingunterstützung vom Lab ein erster, kostengünstiger Prototyp erstellt.
Leistung: Coaching und Prototyp-erstellung; Materialberatung
Info: www.werkstaette-wattens.at/en/center-for-rapid-innovation/project-blog/smart_africa